Brander GRÜNE gehen in die Offensive

GRÜNE Brand: 20 Anträge für 2020 von 20 GRÜNEN Mitgliedern der Stadtteilgruppe

Energie, Mobilität, Kultur, Lebensqualität für Brand

Die Fraktion der Grünen in der Bezirksvertretung Brand hat am 09.03.2020 20 Anträge eingereicht und in der nächsten BV-Sitzung am 29.04.2020 stehen davon einige auf der Tagesordnung.

Diese Anträge sind das Ergebnis einer Klausur der ca. 20 köpfigen GRÜNEN Stadtteilgruppe Brand von Januar/Februar diesen Jahres.

„Mit diesen Anträgen wollen wir unserer Vision "Brand ist ein grüner Vorbild-Bezirk" deutlich näher kommen", so Wilhelm Depenbrock, der Sprecher der GRÜNEN in der Bezirksvertretung. „Wir wollen insgesamt die Lebens- und Aufenthaltsqualität unseres Stadtteils noch weiter erhöhen. Uns geht es um mehr Sicherheit vor allem für den Radverkehr und um die weitere Attraktivierung der Brander Mitte. Und wir haben noch ein ganz besonderes großes Ziel. Wir wollen es schaffen, dass Brand in ein paar Jahren der erste energieautarke Stadtteil Aachens ist."

Die 20 Anträge bringen die vier GRÜNEN Schwerpunktziele für Brand voran:

GRÜNE Energie: Energieautarkes Brand

  • Photovoltaik-Anlagen auf allen öffentlichen Gebäuden in Brand
  • Photovoltaik-Anlagen längs der Autobahn auf Brander Gebiet
  • Solarthermie-Anlagen für Brander Blockheizkraftwerke
  • LED-Tauschtag für Brander Bürger
  • LED-Leuchtmittel in allen öffentlichen Gebäuden in Brand
  • Moderne Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energieträgern in öffentlichen Gebäuden in Brand
  • Energieberatung vor Ort für Brander Bürger

Anträge Energieautarkes Brand

GRÜNES Brand: Hohe Lebens- und Erholungsqualität

  • Baumscheiben am Markt als ausgewiesene Bienenweide anlegen
  • Brander Feld Weg ausbauen
  • Flächen zur Anlage als Bürgergärten eruieren
  • Feuchtbiotop am Brander Wall aufwerten
  • Infotafel "Wertvoller Baum" am Brander Markt für Solitärbäume

Anträge GRÜNES Brand
/fileadmin/Webseite/x_Archiv/pdfs/Antraege/Antraege_Bezirke/BV_Brand_-_Antraege_GruenesBrand_Gruene_20200320.pdf

GRÜNE Mobilität: Umweltfreundlicher Verkehr in Brand

  • Sicherheit und Attraktivität für Radfahrer zwischen Ortsausgang Brand und Korneliemünster auf Trierer Straße verbessern
  • Sicherheit und Attraktivität für Radfahrer auf Freunder Landstraße verbessern
  • Sicherheit und Attraktivität für Radfahrer auf der Niederforstbacher Str. zwischen dem Kreisverkehr Niederforstbacher Str. / Münsterstr. und der Aachener Str. verbessern
  • Alle Straßen im Bezirk Brand als Tempo 30 Zonen ausweisen
  • Zeitweise Beleuchtung des Vennbahnwegs zwischen Brand und Kornelimünster
  • Gefahrenpunkte auf Radweg Trierer Str. zwischen Kreuzung Josefs Allee und Vennbahnweg beseitigen

Anträge Umweltfreundlicher Verkehr in Brand
/fileadmin/Webseite/x_Archiv/pdfs/Antraege/Antraege_Bezirke/BV_Brand_-_Antraege_GrueneMobilitaet_Gruene_20200320.pdf

Brand kulturell: Marktplatz als kulturelles Zentrum

  • Schaukasten am Marktplatz
  • Trinkwasserspender im öffentlichen Raum einrichten

Anträge Brand kulturell

Nach Vorlage der Stellungnahmen aus den verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung freuen wir uns zum Wohl von Brand auf eine konstruktive Diskussion in den nächsten Sitzungen der Bezirksvertretung Brand.

Zurück