Kosten und Ressourcen schonen durch "Serielles Sanieren"

Der Einsatz eines "seriellen Sanierens" soll geprüft werden.

Ratsantrag 09 /2025

die Fraktionen von GRÜNEN und SPD beantragen, im Rat der Stadt folgenden Beschluss zu fassen:

Die Verwaltung wird beauftragt, den Einsatz von „seriellem Sanieren“ zur Sanierung kommunaler Gebäude zu prüfen, um durch den Einsatz dieser Methode schneller und gleichzeitig ressourcenschonender als bei einer konventionellen Sanierung vorzugehen. Dabei soll geprüft werden, welche Gebäude aus dem kommunalen Gebäudebestand sich besonders gut für eine serielle Sanierung eignen. Die Überprüfung/Konzeption kann nach Bedarf mit externer Unterstützung erfolgen.

Begründung

Die Idee des „seriellen Sanierens“ stellt eine innovative Möglichkeit dar, den Sanierungsbedarf öffentlicher Gebäude kostengünstig und gleichzeitig ressourcenschonend zu bewältigen. Durch die Verwendung vorgefertigter, standardisierter Bauelemente und durch effiziente Planungsprozesse können Sanierungen schneller, effizienter und deutlich kostengünstiger durchgeführt werden, ohne die Qualität oder Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu beeinträchtigen. Gleichzeitig wird der CO₂-Ausstoß durch verkürzte Bauzeiten und optimierte Materialien minimiert.

Im Rahmen eines Pilotprojekts könnte dieses Modell erprobt und auf seine Praxistauglichkeit hin untersucht werden. Im Anschluss könnte das Projekt als Modell für weitere öffentliche Gebäude dienen und zur Grundlage einer großflächigen Anwendung des seriellen Sanierens in Aachen werden.

In Städten wie Stuttgart und Berlin gibt es bereits erfolgreiche Referenzprojekte, die gezeigt haben, dass diese Methode sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft ist. Beispielhaft kann vor allem die Sanierung einer Feuerwache in Berlin Charlottenburg sein, die 2024 mit vorgefertigten Holztafel-Fassaden energetisch saniert wurde.

Mit dem Pilotprojekt könnte Aachen eine Vorreiterrolle in der Nutzung dieser ressourcenschonenden Bauweise übernehmen und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele der Stadt weiter voranbringen.

Mit freundlichen Grüßen

Carsten Schaadt
Fraktionssprecher Grüne
Micheal Servos
Fraktionsvorsitzender SPD
Julia Brinner
Umweltpolitische Sprecherin Grüne
Heike Wolf
Umweltpolitische Sprecherin SPD
Sebastian Breuer
Wohnunspolitischer Sprecher Grüne
Renate Wallraff
Wohnungspolitische Sprecherin SPD

 

 

Zurück