Ratsantrag 04 /2024
Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD beantragen, im Rat der Stadt folgenden Beschluss zu fassen:
Die Verwaltung wird beauftragt, Maßnahmen zu entwickeln, umzusetzen und/oder zu fördern, die bereits in der Planungs- und Bauphase des "Hauses der Neugier“ und während der Transformation des Bushofareals das Gebiet aufwerten, und die den Stadtentwicklungsprozess kommunikativ und mit vielfältigen Angeboten begleiten.
Dabei soll der Fokus auf Pop-Up-Maßnahmen liegen, die niedrigschwellig, kurzfristig und kostengünstig umsetzbar sind und zu einer unmittelbaren Aufwertung des Quartiers beitragen.
Dazu könnten beispielsweise gehören:
- Die zeitnahe Beendigung des Leerstandes im Erdgeschoss des „Alten Kurhauses“, idealerweise durch eine kommerzielle Nutzung
- Die qualitative Verbesserung der Außenbereiche rund um „Haus der Neugier“, „Altes Kurhaus“, Bushof und Bibliothek
- Unterstützung von Initiativen, die durch Aktionen im öffentlichen Raum das Quartier beleben
- Maßnahmen, die die Belastungen durch die Bauaktivitäten für das „Haus der Neugier“ bzw. auf dem Bushofareal weitestgehend reduzieren
- Ein Baustellenmarketing, welches Interesse und Aufmerksamkeit für das Projekt „Haus der Neugier“ und der Planungen am Bushofareal generiert und die Potenziale für die Innenstadtentwicklung und die städtische Bildungs- und Kulturlandschaft deutlich macht
Begründung
Mit dem „Haus der Neugier“ und der Entwicklung des Bushofareals wird ein wichtiger Stadtbaustein im zukünftigen Sanierungsgebiet der sogenannten „östlichen Innenstadt“ entwickelt.
Der Transformationsprozess muss schon vor der eigentlichen Projektumsetzung beginnen. Dafür sind entsprechende Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Auch sind nach Möglichkeit Dritte zu unterstützen, die dazu beitragen.
Die Entwicklung dieses Stücks Stadt wird über Jahre auch zu einer Belastung der Anrainer*innen und Nutzer*innen führen.
Es ist daher unabdingbar, mit geeigneten kurzfristig wirksamen Maßnahmen den Prozess zu begleiten, die Auswirkungen abzumildern und die Perspektiven und Potenziale der Entwicklung fortlaufend zu kommunizieren.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Brinner Fraktionssprecherin Grüne | Michael Servos Fraktionsvorsitzender SPD |